Sie können sich bei Jugendverband Neumünster e.V. auf 7 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Schleichweg (#1)
Ein Abenteuer fast ohne Worte
Was passiert, wenn nach der Schule niemand zuhause ist und die Haustür verschlossen bleibt? Das Kind vor der Tür muss warten. Plötzlich bemerkt es, dass es nicht alleine ist und dass sich jemand sehr für seinen Schulranzen interessiert. Dieses geheimnisvolle Wesen lebt ganz in der Nähe, wird aber gewöhnlich übersehen. Die Begegnung der beiden ungleichen Geschöpfe führt zu einer abenteuerlichen Verfolgungsjagd.
Schleichweg wird mit Hilfe eines Rollkinos erzählt und ist eine mechanische Achterbahnfahrt für Auge, Herz und Fantasie!
| Spiel: Lydia Starkulla, Christiane Ahlhelm| Regie: Michl Thorbecke | Kostüme: Bascha Schaucher | Bühne: Sibylle Kobus | Musik: Annegret Enderle | Dauer: 45 Minuten
Das Theater KUNSTDÜNGER kommt aus der Nähe von München. Es begeistert seit 25 Jahren sein junges Publikum durch Komik, Ernsthaftigkeit und Poesie.
www.theater-kunstduenger.de
Puuuhh, nix los, keiner da (#2)
Humorvolles Erzähl-Tanz-Theater
Es ist voll langweilig. Was nun? Was können wir tun? Die Langeweile zu Besuch zu haben, das ist eine ganz eigene Sache. Wie fühlt sich das an? Wie sieht die Langeweile aus? Und vor allem: Wie wird man die bloß wieder los? Die zwei „Langweilerinnen“ auf der Bühne gehen der Sache auf den Grund.
| Spiel: Johanna Kopte & Lena Pansegrau | Regie und Ausstattung: KulturKomplizinnen | Dauer: 30 Minuten
Die KulturKomplizinnen kommen aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde und Hamburg. Sie kombinieren Tanz, Theater und Artistik. In Körperbildsprache erzählen sie allein oder zu zweit feinfühlige und unterhaltsame Geschichten.
www.geschichten-in-bewegung.de
Alle seine Entlein (#3)
Nach dem Kinderbuch von Christian Duda und Julia Friese
Fuchs Konrad ist hungrig. Unter dem Bauch der Ente liegt ein Ei. Das kommt Konrad gerade recht. Manchmal ist in einem Ei nur Ei. In diesem Ei aber ist ein Küken. So lernen sich Konrad und Küken kennen. Ihr fürchtet ein bisschen um das Küken? Ihr habt Mitleid mit dem hungrigen Konrad? Dann lasst euch diese Geschichte erzählen. Hier geht alles ein bisschen anders zu, als ihr vielleicht denkt.
| Spiel: Torsten Gesser | Technik: Andre Nowka/Mike Dilz | Regie: Eva Schmidtchen | Ausstattung: Eva und Paul Schmidtchen | Musik: Marta Olejko | Dauer: 45 Minuten
Das Theater des Lachens kommt aus Frankfurt an der Oder. Es zeigt Puppentheater, Schauspiel und Objekttheater. Mit seinen Inszenierungen möchte es Menschen berühren und Grenzen aufheben.
www.theaterdeslachens.de
Es kam aus Übersee (#4)
Eine Leuchtturmgeschichte von Fremdsein und Freundschaft
„Auf einer kleinen Insel vor der großen Küste stand einst ein Leuchtt urm. Dort wohnte Mathiessen, der Leuchtturmwärter. Sein Leben war eintönig, aber gemütlich. Er mochte seine Arbeit, denn sie war wichtig.“ Eines Tages fand Mathiessen eine Kiste mit Luftlöchern – eine Kiste aus Übersee. So kam der Hüpfer an und alles auf der Insel änderte sich.
| Spiel: Marc Lowitz | Regie: Christoph Buchfink | Figuren und Bühne: Marc Lowitz, Christoph Buchfink | Dauer: 50 Minuten
Puppenspiel, Regie, Dramaturgie, Ausstatt ung, Text und Theatermusik – Dörte und Marc Lowitz aus Ostholstein sind auf allen Gebieten erfahren. Ihr Figurentheater Wolkenschieber gibt es seit über 30 Jahren. Es ist schon zum 14. Mal Kindertheater des Monats.
www.figurentheater-wolkenschieber.de
Pettersson und Findus (#5)
Der Kinderbuchklassiker und eine Bühne in Bewegung
Morgen schon hat Findus Geburtstag. Pettersson werkelt aber immer noch in seiner Werkstatt. Die Geburtstagsmaschine will nicht funktionieren. Ständig kommt Pettersson etwas in die Quere und die Mucklas treiben ihn zur Weißglut. Denn sie lieben seine Schrauben.
Die Inszenierung vom Theater Fingerhut verknüpft verschiedene Pett ersson-und-Findus-Geschichten. Auf der Bühne gibt es Seile, Rollen, Räder und allerhand mechanische Raffinessen zu entdecken.
| Spiel: Frank Schenke | Regie: Johanna Pätzold | Bühne: Jörg Bock-Dahmen | Figuren: Frank Schenke | Muklas: Mirjam Hesse | Dauer: 50 Min
Frank Schenke ist Puppenspieler und Figurengestalter – und er ist das Theater Fingerhut. Er lebt und arbeitet in Leipzig.
www.theater-fingerhut.de
Second Hand Show (#6)
Witziges, musikalisches Objekt-Theater gegen die Grenzen im Kopf
Der Flohmarkt schließt. Die Händler:innen packen zusammen – nur zwei nicht. Sie zwinkern sich zu. Showti me! In ihren Händen erwachen die Dinge und spielen um ihr Leben, bevor sie wieder in die Kisten müssen. Was haben sie wohl zu erzählen? Das babelart THEATER spielt alltägliche Geschichten, in denen sich so manches Sprichwort versteckt. Sie erzählen vom Fangen und Gefangenwerden, von Gefühlen, von Angst und von Freundschaft .
| Spiel: Andra Siragusa, Manfredi Siragusa | Regie, Ausstatt ung und Musik: babelart Theater | Dauer: 45 Minuten
Andra und Manfredi Siragusa kommen aus Estland und Italien. Sie gründeten das babelart THEATER 2010 in Österreich. Die beiden arbeiten als Schauspieler:innen,Puppenspieler:innen, Regisseur:innen und sie leiten Theaterworkshops.
www.babelart.at
Mein kleines großes Zimmer (#7)
Tanztheater zwischen Traum und Raum
Daniel erwacht in seinem Zimmer. Was ist das? Sieht aus wie ein Kissen und eine ganz normale Bettdecke. Jetzt erwacht das Spiel. Das Kissen für den Kopf wird Essen in einem Topf? Eine Matratze wird zur Tatze? Ins Land der Fantasie fahren wir! Daniel, wir tanzen mit dir! Mein kleines großes Zimmer ist ein Solo-Tanzstück für die Allerjüngsten. Es lädt sein Publikum ein, ganz nah heran zu kommen.
| Spiel: Daniel Staley | Choreografie: Miguel Azcue, Johanna Jonasson | Ausstattung: Miguel Azcue, Johanna Jonasson | Musik: Johannes Burström | Dauer: 30 Minuten
Die Tanzkompagnie Memory Wax aus Schweden verbindet Tanzkunst mit starkem visuellen Ausdruck für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
www.memorywax.com